Terminkalender
Im 19. Jahrhundert entstand im Land an der Saar ein von verschiedenen Industrien gestütztes Industrierevier. In Anlehnung an die Betriebe und Werke entstanden dabei in den Hausformen uniforme oder variierende Werkssiedlungen sowie von den Beschäftigten in Eigeninitiative mit planmäßiger Unterstützung der Arbeitgebenden erstellte Arbeitereigenheime. Diese sind in Teilen bis heute prägend geblieben für die Siedlungsstrukturen in den früheren Industriebereichen unseres Landes. Die hierarchischen Strukturen der industriellen Gesellschaft werden in den oftmals reich ausgestalteten Unternehmervillen erkennbar, die exemplarisch für die sich herausbildenden sozialen Unterschiede innerhalb der industriellen Gesellschaft stehen. Die Exkursion führt zu ausgesuchten und aussagekräftigen Industriesiedlungen und erläutert deren früheres und gegenwärtiges Erscheinungsbild.
Anmeldung unbedingt erforderlich und nur möglich bei der Evangelischen Akademie im Saarland (Tel.: 06898/169622; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).