Willkommen

auf der Webseite von


  • sl_SchinkelkircheBischmisheim1.jpg
  • sl_BischmisheimGrumbeerfeschd3.jpg
  • sl_SaarbrueckenLudwigskirche.jpg
  • sl_StIngbert-Rischbachstollen1.jpg
  • sl_EnsdorfHaldeDuhamel.jpg
  • sl_EnsdorfAnlageDuhamel.jpg
  • sl_Bergwerksdirektion.jpg
  • sl_Medelsheim.jpg
  • sl_RedenZechenhaus.jpg
  • sl_BoeckweilerDorfkirche.jpg
  • sl_Gruehlingshalde.jpg
  • sl_FellenbergmuehleMerig.jpg
  • sl_RedenLandesdenkmalamt.jpg
  • sl_NeunkirchenAltesHuettenareal1.jpg
  • sl_SaarVoelklingen.jpg
  • sl_SchinkelkircheBischmisheim3.jpg
  • sl_BischmisheimWeihnachtsmarkt.jpg
  • sl_HeinitzStollenmundloch.jpg
  • sl_BischmisheimGrumbeerfeschd2.jpg
  • sl_GoettelbornFoerdergeruestIVSeilscheiben.jpg
  • sl_Gruehlingshalde2.jpg
  • sl_BuchvorstellungSlottaReinhardt.jpg
  • sl_SchinkelkircheBischmisheim2.jpg
  • sl_DillingerHuette.jpg
  • sl_MaybachGedenkfeier2012.jpg
  • sl_VoelklingerHuette1.jpg
  • sl_GoettelbornHimmelspfeil.jpg
  • sl_Saarkohlenwald.jpg
  • sl_MettlachSchlossSaareck.jpg
  • sl_RedenSommeralm1.jpg
  • sl_BischmisheimGrumbeerfeschd1.jpg
  • sl_CamphausenHalde.jpg
  • sl_Velsen-Zechenhaus.jpg
  • sl_NeunkirchenAltesHuettenareal2.jpg
  • sl_RedenSommeralm2.jpg

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
NEU - Ganztagesfahrt "Das lothringische Minetterevier zwischen Uckange und Longwy - Besondere Orte der Industriekultur und des Strukturwandels im Mosel-, Fensch- und Ornetal" (eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie im Saarland)
Sonntag, 15. September 2024, 08:00 - 18:30
Aufrufe : 157
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Evangelische Akademie im Saarland

Erzgruben und Eisenhütten mit gewaltigen Hochofenanlagen und Stahlwerken prägen seit Jahrzehnten das Fensch-, Orne- und Moseltal im Bereich zwischen Uckange und Longwy. Großartige Zeugnisse der Industriekultur und eine reiche industriell geprägte Kulturlandschaft erwarten denjenigen, der sich in diesen eher unbekannten Teil Lothringens "verirrt". Wer jedoch dort auf Spurensuche geht, der wird mit seltenen Eindreücken von einer Region, die sich im Struktuirwandel und in einer Phase der Neuorientierung befindet, belohnt. Fast 150 Jahre lang förderten Bergleute hier Erze aus der Erde - im Tage- wie im Tiefbau. Auf der Grundlage dieser Minetteressourcen entwickelte sich das zwischenzeitlich größte Eisenhüttenrevier Frankreichs. Nur noch wenige Anlagen sind in Betrieb. Die unterschiedlichen Epochen dieser Montanära mit ihrer technischen und sozialen Entwicklung werden bei dieser Rundfahrt erleb- und nachvollziehbar.

Eine zeitnahe Anmeldung ist unbedingt und zeitnah erforderlich (Evangelische Akademie im Saarland; Tel.: 06821/7902913; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Weitergehende Informationen zur Veranstaltung unter www.eva-a.de)